Hochtemperatur-Spritzgießerei

Spezialisiert auf hitzebeständiges Polymergießen (330°C+) für die Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie die medizinische Industrie. Kundenspezifisches Hochtemperatur-Prototyping bis zur Massenproduktion.
lp peek spritzgießen banner

GERINGE STÜCKZAHL 100 STÜCK

Präzisionsblankpressen komplexer Teile

Schnelle Bearbeitung & weltweiter Versand

Maschinen im Bereich von 30 Tonnen bis 1.600 Tonnen

volkswagen-logo-2
Huawei_Standard_logo-2
General_Electric_logo-2
BMW-Logo-2
philips-logo-2
abgeschnittenes-Logo-COMAU2.png
abb-logo-2
tesla-logo-2
stanford-logo-2

8 Schlüsselindustrien, die auf Hochtemperatur-Spritzgießlösungen angewiesen sind

Entdecken Sie, wie hitzebeständige Komponenten durch präzise Gusslösungen Spitzenleistungen in kritischen Sektoren ermöglichen.
PTSMAKE Hochtemperatur-Spritzgießen (7)

Automobilindustrie

Turboladerkomponenten, Motorabdeckungen, Teile der Auspuffanlage, Gehäuse für Zündspulen, Halterungen für EV-Batteriemodule.
PTSMAKE Hochtemperatur-Spritzgießen (3)

Elektronik

PCB-Steckverbinder, Gehäuse von Leistungsmodulen, Isolationshalterungen für Induktoren, Kerne von Hochfrequenztransformatoren.
PTSMAKE Hochtemperatur-Spritzgießen (4)

Haushaltsgerät

Halterungen für Backofen-Heizelemente, Bauteile für Kaffeemaschinen-Boiler, Innenteile für Friteusen.
PTSMAKE Hochtemperatur-Spritzgießen (1)

Luft- und Raumfahrt

Sensorhalterungen für Flugzeugtriebwerke, hitzebeständige Kabinenverkleidungen, Avionikgehäuse.
PTSMAKE Hochtemperatur-Spritzgießen (5)

Industrielle Maschinen

Heißkanalsystemkomponenten, Hochtemperaturpumpen-/Ventilteile, Transferauskleidungen für geschmolzenes Metall.
PTSMAKE Hochtemperatur-Spritzgießen (2)

Medizinische Geräte

Autoklaventabletts, Gehäuse für Endoskope, Sterilisationskoffer für chirurgische Instrumente.
PTSMAKE Hochtemperatur-Spritzgießen (6)

Beleuchtungsindustrie

LED-Scheinwerferreflektoren, Kühlkörper für Hochleistungsscheinwerfer, Linsenhalterungen für Bühnenbeleuchtung.
PTSMAKE Hochtemperatur-Spritzgießen (8)

Energie und Leistung

olar-Wechselrichtergehäuse, EV-Ladestecker, strahlungsbeständige Isolierungsteile in Kernkraftwerken.

Warum PTSMAKE für das Hochtemperatur-Spritzgießen wählen?

Materialkenntnisse

Wir verarbeiten mehr als 50 Hochtemperaturmaterialien (PTFE, PEEK, PPS, PPSU, PPO, PI, PVDF, PEI, PAI, PBI, LCP) mit einer Genauigkeit von ±0,01 mm

Fortschrittliche Technologie

Durch den Einsatz fortschrittlicher Maschinen gewährleisten wir Maßgenauigkeit und optimieren die Konstruktionen, wodurch die Produktionskosten um bis zu 30% gesenkt werden.

Schneller Umschwung

Unsere mehr als 50 hochmodernen Spritzgießmaschinen ermöglichen 15-tägige Prototypenzyklen und 30% schnellere Produktionszeiträume.

Strenge Qualität

Unsere 3-stufigen Qualitätskontrollen sorgen für eine Fehlerquote von unter 0,2% bei vollständiger Rückverfolgbarkeit aller Formteile.

Wie wir bei PTSMAKE höchste Qualität beim Hochtemperatur-Spritzgießen sicherstellen

  • Das Hochtemperatur-Spritzgießen erfordert eine strenge Qualitätskontrolle, um die anspruchsvollen Industriestandards zu erfüllen. Bei PTSMAKE verwenden wir ein 5-stufiges Qualitätsmanagementsystem, um Präzision und Zuverlässigkeit für jedes Teil zu garantieren. Schauen wir uns an, wie wir das machen.
  • Stufe 1: Materialauswahl und Vorversuche
    Wir beginnen mit der Prüfung von Polymermaterialien bei 300°F-500°F gemäß ASTM D638. Unsere Ingenieure überprüfen die Hitzebeständigkeit, die Schrumpfungsraten und die chemische Stabilität, bevor sie die Materialien freigeben. Auf diese Weise werden Verformungen und Beeinträchtigungen während des Hochtemperaturgusses verhindert.
  • Stufe 2: Präzisionsformenbau
    Unser Team entwirft Formen mit einer Genauigkeit von ±0,005 mm mit Siemens NX-Software. Wir simulieren Wärmeverteilungsmuster, um heiße Stellen zu identifizieren und Kühlkanäle zu optimieren. 98% unserer Formen bestehen dank dieses digitalen Validierungsprozesses die Erstmusterprüfung (FAI).
  • Stufe 3: Produktionsüberwachung in Echtzeit
    Während des Gießens überwachen Sensoren die Zylindertemperatur (bis zu 450°F), den Einspritzdruck (1.500-2.500 psi) und die Zykluszeiten. Jede Abweichung löst automatisch einen Alarm aus. Unsere Bediener führen stündliche Kontrollen mit kalibrierten Werkzeugen durch, um eine gleichbleibende Produktion über alle Chargen hinweg zu gewährleisten.
  • Stufe 4: Post-Prozess-Verifizierung
    Wir testen 100% von Teilen für:
    - Maßhaltigkeit (CMM-Messungen)
    - Oberflächenfehler (optische 3D-Scanner)
    - Mechanische Festigkeit (ISO 527 Zugversuche)
    Kritische Komponenten werden zusätzlichen Wärmealterungstests bei 250°F für 48+ Stunden unterzogen.
  • Stufe 5: Kontinuierliche Verbesserung
    Jedes Projekt wird in unserem cloudbasierten QMS dokumentiert. Wir analysieren Daten wie Fehlerquoten (durchgängig <0,3%) und Kundenfeedback, um Prozesse zu verfeinern. Dieses System hat Kunden wie Huawei dabei geholfen, die Anzahl der Teileausfälle in Hochtemperatur-Roboteranwendungen um 67% zu reduzieren.
  • Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und ISO 9001-zertifizierten Arbeitsabläufen liefert PTSMAKE Hochtemperatur-Spritzgießlösungen, denen Sie vertrauen können. Unser 24/7-Support-Team löst Probleme 3x schneller als der Branchendurchschnitt.
Ein Contura-Koordinatenmessgerät in einer Werkstatt.
"PTSMAKE lieferte hitzebeständige Nylonzahnräder für unser Luft- und Raumfahrtprojekt. Ihr Formgebungsverfahren erfüllte die MIL-Anforderungen. Keinerlei Verformungsprobleme, selbst bei 130°C Dauereinsatz. Wir sparten 3 Wochen im Vergleich zu früheren Lieferanten.
Ryan Carter, Produktionsleiter, USA"

Top-Materialien für das Hochtemperatur-Spritzgießen

PTFE

Chemisch inert und hitzebeständig (260°C+). Wird in Dichtungen und Antihaftbeschichtungen verwendet. Geringe Reibung, aber schlechte Kriechbeständigkeit.

PEEK

Hohe Festigkeit, 250°C-Beständigkeit. Luft- und Raumfahrt/medizinische Teile. Hervorragende mechanische, chemische und Verschleiß-Eigenschaften.

PPS

Stabil bis 220°C, inhärent flammhemmend. Für Automobil-/Elektrokomponenten. Beständig gegen Chemikalien und Kriechen.

PPO

Hohe Formbeständigkeit, 100-175°C Bereich. Automobil/Elektronik. Gute dielektrische Eigenschaften, verarbeitbar.

PI

Extreme Hitze (300°C+), geringe Wärmeausdehnung. Luft- und Raumfahrt/Elektronik. Spröde, aber strahlungsbeständig.

PEI

Amorph, 170°C+, transparent. Innenräume von Flugzeugen/sterilisierbare Geräte. Stark, nach UL94 V0 flammhemmend.

PBI

Höchste Hitzetoleranz (430°C kurzfristig). Anzüge/Dichtungen für die Luft- und Raumfahrt. Außergewöhnliche Stabilität, kostspielig.

LCP

Ultradünnwandiger Spritzguss, 240°C-fähig. Miniatur-Verbindungen. Geringe Verformung, hohe Fließfähigkeit, anisotrope Festigkeiten.

Typische Vorlaufzeiten für das Hochtemperatur-Spritzgießen

Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Präzision in der Fertigung

  • Bei Hochtemperatur-Spritzgießprojekten kommt es aufgrund der materialspezifischen Herausforderungen häufig zu längeren Vorlaufzeiten. Bei PTSMAKE haben wir die durchschnittlichen Vorlaufzeiten auf 2-3 Wochen für kundenspezifische Formen und 7-10 Tage für Produktionschargen reduziert. Unsere mehr als 20-jährige Erfahrung in der Präzisionsfertigung trägt dazu bei, Prozesse ohne Qualitätseinbußen zu rationalisieren.
  • Zu den wichtigsten Faktoren, die sich auf die Vorlaufzeiten auswirken, gehören die Anforderungen an die Aushärtung des Materials (z. B. PEEK, PEI), die Komplexität der Teile und das Auftragsvolumen. Bei dringendem Bedarf bietet unser Team beschleunigte Dienstleistungen an, die die Fristen um 30-40% verkürzen. Bei über 85% der Projekte werden die ursprünglichen Fristen dank unseres speziellen Projektmanagementsystems eingehalten oder sogar unterschritten.
  • Wir haben eine Reaktionszeit von 48-72 Stunden für Angebote und Design-Feedback. Kunden wie HUA WEI und BMW verlassen sich auf unsere ISO-zertifizierten Einrichtungen in Shenzhen und Dongguan, wo 90% der Werkzeuge im eigenen Haus hergestellt werden. Echtzeit-Updates über unser Kundenportal gewährleisten Transparenz in jeder Phase.
Braunes Kunststoffteil mit mehreren Anschlüssen

Hochtemperatur-Spritzgießen: 8-stufiger Herstellungsprozess

Lernen Sie die wichtigsten Schritte zur effizienten Herstellung hochwertiger großer Spritzgussteile kennen.

1. Auswahl des Materials

Wählen Sie hochtemperaturbeständige Polymere, die mit Ihrer Anwendung kompatibel sind. PTSMAKE verwendet fortschrittliche Materialien wie PEEK, PEI und LCP, die 300-400 °C standhalten.

2. Formgestaltung

Herstellung von Präzisionswerkzeugen mit hitzebeständigen Stahllegierungen. Unsere über 20-jährige Erfahrung gewährleistet eine optimale Anschnittplatzierung und Kühlkanäle.

3. Einstellung der Maschine

Konfigurieren Sie Spritzeinheiten mit präziser Temperaturkontrolle. Wir verwenden 450+-Tonnen-Maschinen mit einer Stabilität von ±3°C für gleichbleibende Ergebnisse.

4. Materialtrocknung

Entfernen Sie Feuchtigkeit mit industriellen Trocknern. Unser ISO-zertifiziertes Verfahren verhindert die Blasenbildung in hygroskopischen Materialien.

5. Spritzgießen

Injizieren Sie geschmolzenes Material unter kontrolliertem Druck. Die PTSMAKE-Systeme mit geschlossenem Regelkreis sorgen für ein gleichbleibendes Schussgewicht von 0,5%.

6. Abkühlungsprozess

Optimieren Sie die Kühlzeit mithilfe von thermischen Simulationen. Unsere Zweikreissysteme reduzieren die Zykluszeiten um 15-20%.

7. Teilauswurf

Implementieren Sie die automatische Entformung mit kundenspezifischen Hebern. Wir verhindern Verformungen bei dünnwandigen Bauteilen.

8. Qualitätsinspektion

Prüfen Sie die Abmessungen mit CMM und CT-Scanning. Unser Prüfprotokoll 100% entspricht den Normen der Luft- und Raumfahrt.

Fordern Sie noch heute ein individuelles Angebot an

Holen Sie noch heute einen genauen Kostenvoranschlag für Ihr Projekt ein. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre genauen Spezifikationen zu erfüllen.

Kosteneffiziente Lösungen für das Hochtemperatur-Spritzgießen

Praktische Strategien zur Kostensenkung ohne Qualitätseinbußen bei Hochtemperaturanwendungen
1. Material-Optimierung
Wählen Sie hitzebeständige Polymere wie PEEK oder LCP nur, wenn es unbedingt erforderlich ist. PTSMAKE verwendet Simulationstools zur Ermittlung der Mindestmaterialstärke.
Mehrkavitäten-Werkzeuge erhöhen den Ausstoß pro Zyklus. Unser mehr als 20-jähriges Know-how gewährleistet langlebige Werkzeuge mit Schnellwechseleinsätzen, um Ausfallzeiten zu reduzieren.
Präzise Temperaturkontrollen verkürzen die Abkühlphasen. Wir erreichen 18% schnellere Zyklen durch thermische Überwachung in Echtzeit.
Die robotergestützte Teileentnahme minimiert menschliche Eingriffe. PTSMAKE setzt integrierte Systeme für die 24/7-Produktion ein.
Poolen Sie Materialbestellungen mit ähnlichen Projekten. Wir verhandeln Mengenrabatte für Kunden durch konsolidierte Beschaffung.
Die Reduzierung von Hinterschneidungen und Wanddickenschwankungen verkürzt die Zykluszeit. Unsere DFM-Analyse identifiziert in der Regel 12-18% Möglichkeiten zur Kosteneinsparung.
Durch die Beschriftung/Texturierung im Werkzeug bei PTSMAKE entfallen die Nachbearbeitungsschritte. Unser Service aus einer Hand bietet CNC-Bearbeitung und Spritzguss unter einem Dach.

Anpassungsoptionen für das Hochtemperatur-Spritzgießen

Hochtemperatur-Spritzgießen erfordert spezielle Anpassungen, um den anspruchsvollen industriellen Anforderungen gerecht zu werden. Bei PTSMAKE konzentrieren wir uns auf die Anpassung von Materialien, Werkzeugen und Prozessen, um extreme thermische Bedingungen zu bewältigen. Unsere Lösungen sorgen dafür, dass Ihre Teile auch bei großer Hitze ihre strukturelle Integrität und Leistung behalten.
Drei bernsteinfarbene Kunststoffteile, die zusammen gegossen werden

Materialanpassung für Hochtemperaturbeständigkeit

Wir bieten über 20 Hochtemperaturkunststoffe wie PEEK, PEI (Ultem), PPS und LCP an. Diese Materialien halten Temperaturen von 300°F bis 500°F stand und verziehen sich nicht oder werden nicht abgebaut. Die Kunden wählen bestimmte Qualitäten aufgrund ihrer mechanischen Festigkeit, ihrer chemischen Beständigkeit oder ihrer Anforderungen an die elektrische Isolierung aus. Hersteller medizinischer Geräte entscheiden sich zum Beispiel häufig für Ultem, weil es autoklavierbar ist.

Flexibilität bei der Werkzeug- und Formenkonstruktion

Unsere Ingenieure entwickeln kundenspezifische Formen mit hitzebeständigen Stahlkernen und Kühlkanälen, die für die Wärmekontrolle optimiert sind. Mehrkavitätenformen mit Heißkanalsystemen sind für Großserienaufträge erhältlich. Wir passen die Anschnittpositionen und die Entlüftung an, um Verbrennungsspuren bei Hochtemperaturzyklen zu vermeiden. Komplexe Geometrien wie dünne Wände (bis zu 0,5 mm) oder Hinterschneidungen sind durch modulare Werkzeugkonstruktionen realisierbar.
Verschiedene hochwertige Kunststoffteile für die Automobilindustrie.

Oberflächenbehandlung und Nachbearbeitungsoptionen

Wählen Sie zwischen strukturierten, polierten oder individuell gebrandeten Oberflächen. Wir bringen antistatische Beschichtungen für Elektronik oder reibungsarme Behandlungen für bewegliche Komponenten an. Sekundäre Verfahren wie Ultraschallschweißpunkte oder EMI/RFI-Abschirmschichten können integriert werden. Alle Beschichtungen werden thermischen Zyklustests unterzogen, um die Haltbarkeit bei wiederholter Hitzeeinwirkung zu prüfen.

Rapid Prototyping bis zur vollen Produktionsskalierung

PTSMAKE bietet schnell herstellbare Prototypen aus Hochtemperaturmaterialien innerhalb von 72 Stunden. Unsere ISO-zertifizierten Anlagen unterstützen die nahtlose Skalierung von Kleinserien bis zur Produktion von mehr als 500.000 Einheiten. Kunden wie BMW und Huawei nutzen unseren hybriden Ansatz, der CNC-Bearbeitung für Formanpassungen mit automatisierten Gussverfahren kombiniert.

Erfolgsgeschichten: Lösungen für das Hochtemperatur-Spritzgießen

Hersteller medizinischer Geräte in Deutschland

Ein Hersteller medizinischer Geräte in Deutschland benötigte hochtemperaturbeständige Gehäuse für sterilisierbare Geräte. Der bisherige Lieferant hatte mit Materialverwerfungen beim Spritzgießen zu kämpfen, die zu uneinheitlichen Dichtungsflächen führten.

PTSMAKE gestaltete die Form mit konformen Kühlkanälen neu und wechselte zu einem hitzestabilisierten PEEK-Material. Dadurch wurde die Zykluszeit um 18% reduziert und eine Dimensionsstabilität von ±0,05 mm über mehr als 500 Sterilisationszyklen hinweg erreicht.

Die Lösung half dem Kunden, eine wichtige WHO-Zertifizierung zu erhalten und in neue Märkte zu expandieren.
Eine behandschuhte Hand, die Behälter in eine Sterilisationskammer stellt.
lp peek spritzgießen banner

Europäische Gesellschaft für Industrierobotik

Ein europäisches Unternehmen der Industrierobotik benötigte komplexe Getriebemechanismen, die auch im Dauerbetrieb bei 200 °C präzise arbeiten. Bisherige Anbieter konnten die geforderte Spieltoleranz von <0,01 mm nach 10.000 Zyklen nicht erreichen.

PTSMAKE implementierte einen hybriden Ansatz, der CNC-gefräste Formeinsätze mit einer hochpräzisen Temperaturregelung während des Spritzgießens kombiniert. Die daraus resultierenden Zahnräder wiesen 98% weniger Verschleiß auf als die Benchmarks der Branche, so dass der Kunde die Wartungsintervalle verlängern und ein Vorzeigeprojekt für die Fabrikautomatisierung gewinnen konnte.

Kontaktieren Sie den Experten für Hochtemperatur-Spritzgießen noch heute!

Wir freuen uns auf die Gelegenheit, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und zum Erfolg Ihres Projekts beizutragen.

Gemeinsame Herausforderungen beim Hochtemperatur-Spritzgießen überwinden

Das Hochtemperatur-Spritzgießen erfordert spezielles Fachwissen, um das einzigartige Materialverhalten und die Produktionsanforderungen zu bewältigen.
Herausforderung 1: Materialverschlechterung
Hochtemperaturpolymere wie PEEK oder PEI brechen bei Überhitzung zusammen. Wir verwenden thermische Echtzeit-Überwachungssysteme und zertifizierte Materialdatenbanken, um optimale Schmelztemperaturen zu gewährleisten.
Formen werden bei extremer Hitze schneller abgebaut. Unsere Formen aus gehärtetem Stahl mit Keramikbeschichtung erhöhen die Lebensdauer der Werkzeuge um 40% im Vergleich zu Standardwerkzeugen.
Schnelles Abkühlen führt zu Verformungen. PTSMAKE implementiert mehrstufige Kühlkanäle und KI-gesteuerte Simulationen, um Schrumpfungsmuster vor der Produktion vorherzusagen.
Dickwandige Teile schließen Luft ein. Unser vakuumgestütztes Formgebungsverfahren eliminiert Luftblasen, was für Komponenten in der Medizintechnik und der Luft- und Raumfahrt entscheidend ist.
Hohe Temperaturen erfordern eine längere Kühlung. Wir optimieren die Zykluszeiten durch den Einsatz von konformen Kühlkanälen, die in über 20 Jahren Erfahrung in der Formgebung validiert wurden.
Pigmente werden bei 300°C+ abgebaut. Unsere vorgemischten Farbmasterbatches halten Temperaturen von bis zu 400 °C stand, ohne zu verblassen.
Kontinuierliches Heizen verbraucht Energie. Unsere servoelektrischen Maschinen senken den Energieverbrauch um 35% bei einer Temperaturregelung von ±1°C.

FAQs zum Hochtemperatur-Spritzgießen

Q1: Welche Materialien eignen sich am besten für das Hochtemperaturspritzgießen?
A: Das Hochtemperaturspritzgießen funktioniert am besten mit technischen Thermoplasten wie PEEK, PEI (Ultem) und LCP. Diese Materialien sind resistent gegen Verformung und Zersetzung bei extremen Temperaturen. Bei PTSMAKE verwenden wir fortschrittliche Werkzeuge und Prozesskontrollen, um die Dimensionsstabilität für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik und der Automobilindustrie zu gewährleisten.
A: Die Material- und Energiekosten sind zwar höher, aber unsere optimierten Prozesse minimieren den Abfall. Wir senken die Kosten durch automatisierte Qualitätsprüfungen und den Einkauf von Massenmaterial. Kunden wie Huawei und BMW vertrauen auf unsere kostengünstigen Lösungen für komplexe Geometrien.
A: Wir halten Toleranzen von ±0,01 mm ein, selbst bei 300°C+. In unseren ISO-zertifizierten Einrichtungen werden temperaturgesteuerte Formen und Echtzeitüberwachung eingesetzt, um die Konsistenz aller Produktionsläufe zu gewährleisten.
A: Unsere Ingenieure optimieren die Temperaturprofile und Verweilzeiten der Schmelze. Wir verwenden eine Stickstoffspülung in den Zylindern, um die Oxidation zu reduzieren. Die mehr als 20-jährige Erfahrung von PTSMAKE gewährleistet eine stabile Verarbeitung von wärmeempfindlichen Harzen.
A: Ja. Unsere Dual-Shot-Molding-Systeme kombinieren Materialien wie Silikon und PEEK ohne Delamination. Wir haben Komponenten für medizinische Geräte geliefert, die sowohl thermische Beständigkeit als auch Flexibilität erfordern.
A: Luft- und Raumfahrt (Motorkomponenten), Automobilbau (Teile unter der Motorhaube) und Elektronik (Steckverbinder). Wir haben EMI-abgeschirmte Gehäuse und flüssigkeitsbeständige Dichtungen hergestellt, die den Normen AS9100 und IATF 16949 entsprechen.
A: 3-7 Tage für die meisten Hochtemperatur-Prototypen. Unser internes Werkzeugteam und mehr als 50 CNC-Maschinen ermöglichen schnelle Iterationen. Kunden erhalten DFM-Feedback innerhalb von 24 Stunden.
A: Wir verwenden vorgehärtete Stähle wie H13 und rostfreie Stähle für die Korrosionsbeständigkeit. Alle Formen werden einer spannungsfreien Wärmebehandlung unterzogen, um Verformungen bei längeren Hochtemperaturzyklen zu verhindern.
A: In unseren Einrichtungen werden jährlich 10 bis 1 Million Teile verarbeitet. Wir unterhalten getrennte Produktionslinien für medizinische und industrielle Anwendungen, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
A: Ja. Jede Charge enthält vollständige Materialzertifikate (RoHS, REACH, FDA, wo zutreffend). Unser digitales Rückverfolgungssystem zeichnet die Prozessparameter für jede Teilenummer auf.

Kontaktieren Sie PTSMAKE, um Ihr Projekt zu starten

PTSMAKE - Ihr Partner der nächsten Generation für das Hochtemperatur-Spritzgießen, vom Prototyp bis zur Produktion.

Kostenloses Angebot anfordern

1. Wir werden Sie innerhalb von 12 Stunden kontaktieren
2. Keine Sorge, auch wir hassen Spam!