Overmolding & Insert Molding Fabriklösungen

Lassen Sie individuelle Kunststoffteile mit zwei Materialien oder Metalleinsätzen formen. Laden Sie ein Teil hoch, um ein Online-Angebot zu erhalten.
ptsmake Umspritz- und Einlegeteile banner1

GERINGE STÜCKZAHL 100 STÜCK

50% Kosteneinsparungen gegenüber US/EU

Schnelle Bearbeitung & weltweiter Versand

Maschinen im Bereich von 30 Tonnen bis 1.600 Tonnen

volkswagen-logo-2
Huawei_Standard_logo-2
General_Electric_logo-2
BMW-Logo-2
philips-logo-2
abgeschnittenes-Logo-COMAU2.png
abb-logo-2
tesla-logo-2
stanford-logo-2

Die 8 wichtigsten Industriezweige, in denen Umspritzen und Einlegen zum Einsatz kommen

Entdecken Sie, wie diese fortschrittlichen Spritzgießtechniken kritische Fertigungsherausforderungen in verschiedenen Branchen lösen. PTSMAKE liefert Präzisionslösungen, denen weltweit führende Unternehmen wie BMW und Huawei vertrauen.
PTSMAKE Umspritz- und Einlegetechniken (3)

Automobilindustrie

Umspritzte Sensoren und umspritzte Steckverbinder gewährleisten Vibrationsfestigkeit und elektrische Stabilität in Fahrzeugen. Ideal für Motorteile und Armaturenbrettelektronik.
PTSMAKE Umspritz- und Einlegetechniken (4)

Medizinische Geräte

Chirurgische Werkzeuge mit Softgrip-Überzug verbessern die Ergonomie. Eingespritzte Biopsienadeln sorgen für eine luftdichte Abdichtung bei sterilen Anwendungen.
PTSMAKE Umspritz- und Einlegetechniken (7)

Unterhaltungselektronik

Wasserdichte Tastendichtungen durch Overmolding schützen Smartphones. Eingespritzte USB-Anschlüsse ermöglichen eine dauerhafte Metall-Kunststoff-Integration in Laptops.
PTSMAKE Umspritz- und Einlegetechniken (8)

Industrielle Maschinen

Umgeformte Getriebegriffe verringern die Ermüdung des Bedieners. Eingespritzte Hydraulikverschraubungen widerstehen Hochdruckflüssigkeitssystemen in schweren Geräten.
PTSMAKE Umspritz- und Einlegetechniken (5)

Luft- und Raumfahrtteile

Cockpit-Bedienelemente mit antistatischer Ummantelung erfüllen die FAA-Normen. Eingegossene Kraftstoffleitungsanschlüsse verhindern Lecks bei extremen Temperaturen.
PTSMAKE Umspritz- und Einlegetechniken (1)

Elektrische Systeme

Umspritzte Schutzschalter verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit. Umspritzte Klemmenblöcke schaffen zuverlässige Draht-zu-Platte-Verbindungen in Stromnetzen.
PTSMAKE Umspritz- und Einlegetechniken (2)

Verpackungsindustrie

Umgeformte Greifarme handhaben zerbrechliche Gegenstände ohne Beschädigung. Eingespritzte Düsenspitzen ermöglichen eine präzise Flüssigkeitsabgabe in Abfüllanlagen.
PTSMAKE Umspritz- und Einlegetechniken (6)

Robotik

Sensorgehäuse mit geräuschdämpfenden Umspritzungen verbessern die Genauigkeit. Eingespritzte Gelenkbaugruppen ermöglichen reibungslose Mehrachsenbewegungen.

Warum PTSMAKE für Umspritzungen und Einlegearbeiten wählen?

Integrierte Lösungen

Kombiniert CNC-Bearbeitung, Formenbau und Spritzgießen unter einem Dach. Eliminieren Sie die Koordination mit mehreren Zulieferern.

Fortschrittliche Technologie

Durch den Einsatz fortschrittlicher Maschinen gewährleisten wir Maßgenauigkeit und optimieren die Konstruktionen, wodurch die Produktionskosten um bis zu 30% gesenkt werden.

Schneller Umschwung

Unsere mehr als 50 hochmodernen Spritzgießmaschinen ermöglichen 15-tägige Prototypenzyklen und 30% schnellere Produktionszeiträume.

Strenge Qualität

Unsere 3-stufigen Qualitätskontrollen sorgen für eine Fehlerquote von unter 0,2% bei vollständiger Rückverfolgbarkeit aller Formteile.

Wie wir bei PTSMAKE die Qualitätskontrolle im Umspritz- und Einlegeverfahren sicherstellen

  • Wir von PTSMAKE wissen, dass die Qualitätskontrolle Ihr wichtigstes Anliegen ist. Overmolding und Insert Molding erfordern extreme Präzision, um Materialien wie Silikon, Gummi und Metall nahtlos zu verbinden. So garantieren wir fehlerfreie Ergebnisse in mehr als 15 Branchen, darunter medizinische Geräte und die Automobilindustrie.
  • Schritt 1: Materialprüfung
    Wir beginnen damit, dass wir jede Charge von Rohstoffen testen. Unsere ISO 9001-zertifizierten Labors verwenden FTIR-Spektroskopie zur Überprüfung der Polymerzusammensetzung. Beim Spritzguss von Einlegeteilen prüfen wir die Metallteile auf Oberflächenrauheit (Ra ≤ 0,8μm) und Maßhaltigkeit (±0,01 mm).
  • Schritt 2: Prozessautomatisierung
    Unsere über 50 Spritzgießmaschinen sind mit IoT-Sensoren ausgestattet, die Druck (800-1.200 bar) und Temperatur (180-320°C) in Echtzeit überwachen. Wenn ein Parameter um 2% abweicht, unterbricht das System automatisch die Produktion. Auf diese Weise werden 99,7% der Materialabfälle vermieden.
  • Schritt 3: Duales Inspektionssystem
    Alle 30 Minuten führt unser Team manuelle Kontrollen mit Koordinatenmessgeräten (CMM) durch. Wir verwenden auch automatische Bildverarbeitungssysteme, um 100% Teile zu scannen:
    - Dicke der Klebelinie (0,1-0,3 mm Toleranz)
    - Blitzlicht (<0,05mm)
    - Leerräume (0% Annahme)
  • Schritt 4: Berichterstattung in Echtzeit
    Über unser Kundenportal erhalten Sie täglich aktuelle Informationen, unter anderem:
    - Hochgeschwindigkeitskameraaufnahmen von Formzyklen
    - 3D-Scanvergleiche mit CAD-Dateien
    - Statistische Prozesskontrollkarten (SPC), die CpK ≥ 1,67 verfolgen
  • Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und ISO 9001-zertifizierten Arbeitsabläufen liefert PTSMAKE qualitativ hochwertige Lösungen für das Umspritzen und Einlegen, denen Sie vertrauen können. Unser 24/7-Support-Team löst Probleme 3x schneller als der Branchendurchschnitt.
Ein Contura-Koordinatenmessgerät in einer Werkstatt.
"Perfekt umspritzte ergonomische Griffe für Elektrowerkzeuge - enge Toleranzen, keine Delamination. Ihr DFM-Bericht wies auf 3 kritische Anpassungen hin, die wir übersehen hatten. Ein vertrauenswürdiger Partner.
Emily Chen, COO, Taiwan"

Top-Materialien für Umspritzungen und Einlegearbeiten

TPE

TPE ist aufgrund seiner Flexibilität und Griffigkeit ein beliebtes Material für das Umspritzen. PTSMAKE verwendet TPE für Griffe von medizinischen Geräten und Dichtungen in der Automobilindustrie. Es verbindet sich gut mit starren Substraten wie ABS oder PC.

PP

PP bietet chemische Beständigkeit und niedrige Kosten. Es ist ideal für Spritzgussteile für Geschirrspüler oder Batteriegehäuse für Autos. PTSMAKE gewährleistet präzises PP-Spritzgießen für enge Toleranzen.

ABS

ABS bietet Haltbarkeit und Hitzebeständigkeit. PTSMAKE wird für umspritzte Werkzeuggriffe und Elektronikgehäuse verwendet. Es lässt sich gut mit Silikon oder TPE-Außenschichten kombinieren.

PA

Nylon eignet sich hervorragend für den hochfesten Spritzguss. PTSMAKE verwendet PA für Industriegetriebe und Maschinenteile. Seine Verschleißfestigkeit eignet sich für Anwendungen mit Metalleinsätzen.

PC

PC bietet Schlagfestigkeit und Klarheit. PTSMAKE formt es für umspritzte Schutzbrillen und LED-Lichtgehäuse. Es verbindet sich mit Soft-Touch-TPE-Schichten.

Silikon

Silikon ist hitzebeständig und biokompatibel. PTSMAKE verwendet es für Dichtungen von medizinischen Schläuchen und Griffe von Küchengeräten. Es wird im Two-Shot-Overmolding-Verfahren verwendet.

TPU

TPU bietet ein Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Abriebfestigkeit. PTSMAKE empfiehlt es für umspritzte Telefongehäuse und industrielle Rollen. Es haftet an Metallen und Kunststoffen.

PE

PE ist leicht und kostengünstig. PTSMAKE verwendet es für einsatzgegossene Flaschenverschlüsse und reibungsarme Lager. Es eignet sich für große Produktionsserien.

Was sind typische Vorlaufzeiten beim Umspritzen und Einlegen?

Faktoren, die sich auf die Produktionsfristen für Umspritz- und Einlegearbeiten auswirken.

  • Die Vorlaufzeiten für das Umspritzen und Einspritzen hängen von der Komplexität des Designs, der Materialauswahl und dem Produktionsvolumen ab. Einfache Projekte können 2-3 Wochen dauern, während komplizierte Designs mit engen Toleranzen oft 4-6 Wochen benötigen. Bei PTSMAKE nutzen wir die automatisierte Mold-Flow-Analyse, um die Versuchsphasen um 30% zu verkürzen und so die Projektlaufzeiten zu beschleunigen, ohne die Präzision zu beeinträchtigen.
  • Die Aushärtungszeiten der Materialien beeinflussen die Zeitpläne erheblich. Das Umspritzen von Silikonen dauert in der Regel 1-2 Tage länger als das Umspritzen von starren Thermoplasten. Beim Spritzgießen von Einlegeteilen verlängern sich die Vorproduktionsschritte wie die CNC-Bearbeitung von Metalleinsätzen um 3-5 Tage. Unser vertikal integriertes Werk wickelt beide Prozesse unter einem Dach ab, so dass Verzögerungen von 72 Stunden aufgrund der Koordination durch Dritte entfallen.

Warum die Wahl des Lieferanten die Durchlaufzeiten beeinflusst

  • Zulieferer, die über einen eigenen Werkzeugbau verfügen, verkürzen die Vorlaufzeiten um 25% im Vergleich zu denjenigen, die Formen auslagern. Die 55 CNC-Maschinen von PTSMAKE sind rund um die Uhr in Betrieb und stellen die Formengrundkörper 30% schneller fertig als der Branchendurchschnitt. Über unser Echtzeit-Portal zur Produktionsverfolgung können die Kunden den Fortschritt stündlich überwachen und so die Kommunikationsverzögerungen um 80% reduzieren.
Blaue und schwarze spritzgegossene Kunststoffteile

Umspritzen und Umspritzen mit Einlegeteilen: 8 wichtige Fertigungsschritte

1. Auswahl des Materials

Wählen Sie je nach Funktion des Teils kompatible Thermoplaste oder Metalle. PTSMAKE verwendet ISO-zertifizierte Materialien für lange Haltbarkeit.

2. Formgestaltung

Erstellen Sie CAD-Modelle für Mehrkavitätenformen. Unsere Ingenieure optimieren Designs für enge Toleranzen (<0,01 mm).

3. Vorbereitung des Einsatzes

Bearbeitung von Metall-/Kunststoffeinsätzen über CNC. Wir garantieren eine Präzision von ±0,005 mm für komplexe Geometrien.

4. Erste Formgebung

Einspritzen des Grundmaterials in die Form. Die hydraulischen Pressen von PTSMAKE haben eine Temperaturkontrolle von ±1°C.

5. Abkühlung und Erstarrung

Kühlen Sie die Teile gleichmäßig, um Verformungen zu vermeiden. Unsere Systeme reduzieren die Zykluszeiten um 15-20%.

6. Platzierung einfügen

Positionieren Sie vorgefertigte Einsätze manuell oder per Roboter. Wir erreichen eine Platzierungsgenauigkeit von 99,9%.

7. Zweiter Guss

Umspritzen von Sekundärmaterial um Einsätze. Unsere 1600-Tonnen-Maschinen bewältigen Hochdruckinjektionen.

8. Qualitätsinspektion

Überprüfen Sie die Abmessungen mittels CMM und CT-Scan. Wir lehnen Teile mit einer Abweichung von mehr als ±0,02 mm ab.

Fordern Sie noch heute ein individuelles Angebot an

Holen Sie noch heute einen genauen Kostenvoranschlag für Ihr Projekt ein. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre genauen Spezifikationen zu erfüllen.

Kosteneffiziente Lösungen für das Umspritzen und Einspritzgießen

Umspritzen und Einspritzgießen erfordern Präzision, um Materialabfall und Produktionskosten zu reduzieren. PTSMAKE liefert maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung dieser Prozesse bei gleichbleibender Qualität. Hier sind einige bewährte Strategien zur Kostensenkung:
1. Auswahl des Materials
Die Wahl kompatibler Substrat- und Overmold-Materialien, die bei ähnlichen Temperaturen verarbeitet werden, reduziert die Zykluszeiten und Energiekosten. Richtig aufeinander abgestimmte Materialien minimieren auch Ausschuss, Abfall und Nacharbeit, was sich direkt auf Ihr Endergebnis auswirkt.
Vereinfachen Sie die Konstruktion von Teilen, indem Sie unnötige Merkmale eliminieren und die Wandstärken standardisieren. Schaffen Sie weiche Übergänge zwischen Materialien und vermeiden Sie scharfe Ecken. Dies reduziert die Komplexität der Werkzeuge, senkt die Werkzeugkosten und verlängert die Lebensdauer der Formen erheblich.
Investieren Sie in Rapid Prototyping vor der eigentlichen Produktion, um Designprobleme frühzeitig zu erkennen. 3D-gedruckte Prototypen kosten deutlich weniger als spätere Änderungen an den Werkzeugen. Dies bestätigt die Materialkompatibilität und Passform und verhindert teure Nacharbeiten an Produktionswerkzeugen.
Bei geringeren Stückzahlen (unter 10.000 Teilen) sollten Sie sich für das Pick-n-Place-Umspritzen anstelle des Two-Shot-Molding entscheiden. Bei diesem Verfahren werden einfachere, kostengünstigere Werkzeuge verwendet und weniger komplexe Maschinen benötigt, was die Anfangsinvestitionen bei gleichbleibender Qualität erheblich reduziert.
Kombinieren Sie mehrere Montageschritte in einem einzigen Umspritz- oder Einlegeverfahren. Dadurch entfallen sekundäre Arbeitsschritte wie Kleben, mechanische Befestigung und manuelle Montage, was die Arbeitskosten senkt und mögliche Qualitätsprobleme minimiert.
Verwenden Sie, wann immer möglich, Metalleinsätze von der Stange anstelle von Sonderanfertigungen. Standardgewindeeinsätze, -stifte und -buchsen kosten deutlich weniger als Sonderanfertigungen und haben kürzere Vorlaufzeiten, was sowohl die Komponentenkosten als auch Produktionsverzögerungen reduziert.
Skalieren Sie die Produktion angemessen, indem Sie ähnliche Aufträge gruppieren. Die gemeinsame Fertigung ähnlicher Teile reduziert die Maschinenrüstzeiten und den Materialwechsel. Bei hohen Stückzahlen senkt die Investition in Mehrkavitätenwerkzeuge die Kosten pro Teil trotz höherer Anfangsinvestitionen für Werkzeuge erheblich.
Arbeiten Sie mit erfahrenen chinesischen Herstellern wie PTSMAKE zusammen, wenn es um Umspritzungen und Insert Molding geht. Unser umfangreiches Fachwissen und unsere niedrigen Betriebskosten liefern qualitativ hochwertige Teile zu 30-50% weniger als westliche Anbieter, wobei strenge Qualitätsstandards eingehalten werden.

Anpassungsmöglichkeiten für Overmolding und Insert Molding

Wir von PTSMAKE sind darauf spezialisiert, flexible Anpassungsoptionen für Umspritz- und Einlegearbeiten anzubieten. Unsere Lösungen passen sich an Ihre spezifischen Designanforderungen an und gewährleisten Präzision und Funktionalität.
Dreieckiges Kunststoff-Lautsprechergehäuse mit strukturierter Oberfläche

Materialanpassung

Auswahl der Materialien: Wählen Sie aus mehr als 50 technischen Kunststoffen, Silikonen oder Gummimaterialien. Wir unterstützen Kombinationen wie TPE über PC oder Nyloneinsätze mit Soft-Touch-Beschichtungen. Unser Team hilft Ihnen bei der Auswahl der Materialien nach chemischer Beständigkeit, Haltbarkeit oder spezifischen Branchenzertifizierungen.

Keine Geometrie-Grenzen

Geometrie und Werkzeugbau: Erstellen Sie komplexe Formen mit Mehrfachkavitäten oder Komponenten in Mikrogröße. Unsere CNC-Bearbeitungsmöglichkeiten ermöglichen enge Toleranzen (±0,01 mm) für die Genauigkeit der Einsätze. Wir bearbeiten Hinterschneidungen, dünne Wände und strukturierte Oberflächen.

Gelbe und schwarze Kunststoffteile für Werkzeuggriffe

Oberflächenbehandlung und Nachbearbeitungsoptionen

Oberflächenausführungen: Passen Sie Aussehen und Leistung mit Optionen wie matten, glänzenden oder UV-beständigen Beschichtungen an. Wir bieten EMI-Abschirmungsschichten, rutschhemmende Texturen oder glatte Oberflächen in medizinischer Qualität für spezielle Anwendungen.

Komponenten einfügen

Integration einfügen: Kombinieren Sie Metall-, Keramik- oder vorgespritzte Kunststoffeinsätze mit Umspritzungen. Unsere vertikale Integration ermöglicht eine nahtlose Koordination zwischen CNC-Bearbeitung und Spritzguss-Teams, wodurch Produktionsverzögerungen reduziert werden.

Overmolding und Insert Molding Erfolgsgeschichten

Unterhaltungselektronik Hersteller in Deutschland

Kunden-Typ: Unterhaltungselektronik-Unternehmen entwickelt wasserdichte Smart-Home-Geräte

Land: Deutschland

Problem: Die IP68-Zertifizierung wurde aufgrund von Mikrospalten in umspritzten Sensorgehäusen nicht erreicht. Das bestehende Verfahren konnte keine konsistente Verbindung zwischen PBT-Kunststoff und Kupferkontakten herstellen.

Lösung: Unsere Ingenieure entwickelten ein mehrstufiges Insert-Molding-Verfahren mit vorgewärmten Einsätzen. Wir schufen maßgeschneiderte Werkzeuge mit 112 Mikrokühlkanälen, um Unterschiede in der Wärmeausdehnung zu kontrollieren. Das überarbeitete Verfahren erfüllt die Anforderungen an die Haftfestigkeit von 100%.

Ergebnis: Der Kunde führte seine Produkte 3 Wochen früher als geplant ein und eroberte in Q1 einen Marktanteil von 23%. Die Gewährleistungsansprüche gingen nach der Einführung um 62% zurück.

Techniker, der eine Kunststoff-Spritzgussform in einer Maschine einstellt

Wenden Sie sich noch heute an den Experten für kundenspezifische Umspritzungen und Einlegeteile!

Wir freuen uns auf die Gelegenheit, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und zum Erfolg Ihres Projekts beizutragen.

Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen beim Umspritzen und Einlegen

Wir kümmern uns um kritische Punkte in der Multi-Material-Fertigung, um Präzision und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Herausforderung 1: Probleme mit der Materialkompatibilität
Materialkombinationen müssen sich ohne chemische Konflikte sicher verbinden. Das Umspritzen erfordert kompatible Basismaterialien (wie TPE über ABS) und eine präzise Temperaturkontrolle. Bei PTSMAKE nutzen wir unser mehr als 20-jähriges Material-Know-how, um Kombinationen während der Prototyping-Phasen zu testen. Unser ISO-zertifiziertes Labor validiert die Wärmeausdehnungsraten und die chemische Beständigkeit, bevor die Produktion beginnt.
Schlechte Haftung führt zu Delaminationen in den Endprodukten. Unzureichende Oberflächenvorbereitung oder falscher Einspritzdruck sind häufig die Ursache. Wir lösen dieses Problem durch Plasmabehandlung für das Insert Molding und optimierte Zylindertemperaturprofile. Unsere Echtzeit-Drucksensoren sorgen für eine gleichmäßige Verklebung in allen Produktionsläufen.
Mehrkavitätenformen erfordern eine exakte Ausrichtung. Overmolding-Werkzeuge benötigen separate Kanäle für verschiedene Materialien. PTSMAKE verwendet 3D-gedruckte Formenprototypen, um die Werkzeugkonstruktionen zu überprüfen. Unsere CNC-Maschinen erreichen eine Genauigkeit von ±0,01 mm und gewährleisten so eine perfekte Ausrichtung selbst bei mikroskopisch kleinen Komponenten.
Bei ungleichmäßiger Kühlung verziehen sich die Teile. Verschiedene Materialien kühlen unterschiedlich schnell ab. Wir verhindern dies durch konforme Kühlkanäle in den Formen und abgestufte Kühlprozesse. Unser Team überwacht die thermischen Daten in Echtzeit, um die Zykluszeiten während der Produktion anzupassen.
Unterschiede in der Materialschrumpfung führen zu Maßfehlern. Wir gleichen dies aus, indem wir die Werkzeugabmessungen anhand historischer Schrumpfungsdaten aus über 5.000 Projekten anpassen. Unsere prädiktiven Algorithmen berechnen die erforderliche Ausdehnung des Werkzeugs für jede Polymermischung.
Falsch ausgerichtete Einsätze führen zu fehlerhaften Teilen. Die automatischen Einlegeteil-Ladesysteme von PTSMAKE erreichen eine Platzierungsgenauigkeit von 99,98%. Vision-Inspektionssysteme überprüfen die Position jeder Einlage, bevor die Spritzgießzyklen beginnen.
Mehrstufige Prozesse verzögern die Lieferungen. Unsere integrierten CNC-Bearbeitungs- und Gusswerkstätten machen Übergaben an Zulieferer überflüssig. Durch synchronisierte Arbeitsabläufe und 24/7-Schichtbetrieb haben wir die Vorlaufzeiten um 40% verkürzt.
Materialverschwendung erhöht die Kosten. Wir minimieren die Ausschussrate auf <2% durch kanalfreie Formen und Optimierung des Mahlguts. Unsere Ingenieure helfen unseren Kunden bei der Auswahl kosteneffizienter Materialien ohne Leistungseinbußen.

Overmolding und Insert Molding FAQ-Leitfaden für B2B-Entscheider

F1: Was ist der Unterschied zwischen Umspritzen und Einspritzen?
A: Beim Umspritzen werden zwei Materialien zu einem Teil verbunden (z. B. Gummigriffe an Metallwerkzeugen). Insert Molding bettet vorgefertigte Komponenten (wie Metallgewinde) in Kunststoff ein. PTSMAKE bietet beide Dienstleistungen mit Präzisionstoleranzen (±0,005 mm) für die Luft- und Raumfahrt- sowie die Robotikindustrie an.
A: Medizinische Geräte (ergonomische Griffe), Automobilindustrie (Dichtungen) und Elektronik (wasserdichte Gehäuse). PTSMAKE verwendet Materialien wie TPE, Silikon und PEEK. Unser ISO-zertifiziertes Verfahren gewährleistet die FDA/ROHS-Konformität für sensible Bereiche.
A: Optimieren Sie die Formkonstruktion, um die Anzahl der Einsätze zu minimieren. PTSMAKE liefert DFM-Analysen innerhalb von 24 Stunden. Wir verwenden automatische Einlegeteil-Ladesysteme, um die Arbeitskosten um 30% zu senken und gleichzeitig eine Genauigkeit von ±0,01 mm zu gewährleisten.
A: Ja. Wir behandeln Metalle (Aluminium, Edelstahl) mit Plasma für eine starke Haftung vor. Die 100-Tonnen- bis 450-Tonnen-Pressen von PTSMAKE verarbeiten Substrate bis zu 15 kg. Nach dem Pressen wird die Haftfestigkeit geprüft (bis zu 15 MPa).
A: ±0,005 mm beim Einspritzen, ±0,02 mm beim Umspritzen. Unsere CNC-gefertigten Formen (HRC 58-60 Stahl) und die Drucküberwachung in Echtzeit gewährleisten Konsistenz. Wir haben mehr als 2 Millionen Teile für BMW-Batteriegehäuse geliefert.
A: 3-5 Tage für umspritzte Prototypen (bis zu 500 Stück). PTSMAKE verwendet 3D-gedruckte SLA-Formen für Tests. Die volle Produktion beginnt in 2-4 Wochen mit automatisierten Qualitätstoren.
A: Ja. Unsere Mikrospritzgusspressen (5 Tonnen) stellen Teile mit einem Gewicht von nur 0,2 g her. Bildverarbeitungssysteme überprüfen die Platzierung der Einsätze mit einer Genauigkeit von 5µm. Wird seit 2018 in Glasfasersteckern von Huawei verwendet.
A: PC-ABS für strukturelle Schichten, TPV für flexible Schichten. Die Trocknungssysteme von PTSMAKE (<0,02% Feuchtigkeit) und die 850°C-Formenheizungen verbessern die Verklebung. Die Schältests übertreffen die ISO 11339-Normen um 20%.
A: Ja. Wir produzieren 50k+/Monat M3-M12 Messingeinsätze. Roboterarme setzen die Einsätze alle 8 Sekunden ein. Die 100%-Drehmomentprüfung (bis zu 25Nm) verhindert Ausfälle vor Ort.
A: Masterbatch-Mischung mit ±1% Genauigkeit. Das Farbanpassungslabor von PTSMAKE verwendet Spektralphotometer (ΔE<0,5). Zugelassene Pantone-Farben für mehr als 5.000 medizinische und Unterhaltungselektronik-Projekte.

Kontaktieren Sie PTSMAKE, um Ihr Projekt zu starten

PTSMAKE - Ihr Partner der nächsten Generation für Overmolding und Insert Molding, vom Prototyp bis zur Produktion.

Kostenloses Angebot anfordern

1. Wir werden Sie innerhalb von 12 Stunden kontaktieren
2. Keine Sorge, auch wir hassen Spam!